Das Dorf Yiolou begrüßt den Frühling mit einem Blütenfest
Das Dorf Yiolou begrüßt den Frühling mit einem Blütenfest
Der Frühling naht und das Dorf Yiolou in Paphos bereitet sich darauf vor, die Ankunft der Jahreszeit mit einem Festival zu feiern, das einem ihrer bezauberndsten Anblicke gewidmet ist – den blühenden Mandelbäumen.
Am 23. Februar treffen sich Einheimische und Besucher zu einem Tag voller Kultur, Kreativität und Gemeinschaftsgeist. Geplant ist ein ganzer Tag voller Spaß, denn die Veranstaltung dauert von 11:00 bis 17:30 Uhr.
Das Festival präsentiert die Schönheit der Mandelblüte und bietet ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm. Musik- und Tanzvorführungen erwecken das Dorf zum Leben, während praktische Workshops Kinder einladen, ihre Kreativität zu entdecken. Vier Workshops, die speziell für junge Teilnehmer konzipiert wurden, sorgen für ein spannendes und lehrreiches Erlebnis.
Feinschmecker können sich auf eine köstliche Auswahl an Mandel-basierten Leckereien freuen, die die Rolle der Nuss in der lokalen Gastronomie hervorheben. Mit 25 Ausstellern, die handwerkliche Produkte, Kunsthandwerk und traditionelle Köstlichkeiten präsentieren , verspricht die Veranstaltung ein Fest für die Sinne zu werden.
Das Festival ist mehr als nur eine Feier der Erneuerung der Natur, es ist auch ein Beweis für die starken Gemeinschaftsbeziehungen von Yiolou. Die Bewohner kommen zusammen, um eine Atmosphäre der Freude und Gastfreundschaft zu schaffen und laden Besucher ein, den Charme des Dorflebens zu erleben. Also, Zeit für einen Roadtrip?
Yiolou Mandelblütenfest
Frühlingsdorffest mit Musik, Workshops, Ständen und mehr. 23. Februar. Dorf Yiolou, Paphos. 11:00–17:30 Uhr
Das Dorf begrüßt den Frühling mit einem Mandelblütenfest
Das Dorf Yiolou im Bezirk Paphos feiert die ersten Blumen des Jahres mit einem Mandelblütenfest am 23. Februar.
Zum Wechsel der Jahreszeiten ehrt das Dorf die Blüten des Mandelbaums mit einem umfassenden Programm, bei dem der Baum als lokaler Schatz im Mittelpunkt steht.
Das Fest besteht aus zwei Aufführungen einer Kinder- und einer Folkloretanzgruppe, thematischen Workshops mit Mandeln und Mandelholz als Arbeitsmaterialien sowie Livemusik.
Besucher sind eingeladen, den Charakter des Dorfes zu erkunden, indem sie lokale Spezialitäten aus und mit Mandeln probieren und verschiedene Mandelprodukte wie Kosmetika, Seifen und Kunsthandwerk ausprobieren.
Auch wenn Zypern besonders für die langen, heißen Sommer und das trockene Klima bekannt und beliebt ist, erwacht die ländliche Landschaft im Frühling zu neuem Leben, wenn vereinzelte Regenfälle im Februar und die belebend frische Märzsonne die Felder mit leuchtend bunten Wildblumen schmücken: gelber Sauerklee, violetter Rosmarin, weißer wild wachsender Knoblauch und tiefrote Mohn-Anemonen, die sich zu einem umwerfend schönen Gesamtbild fügen, das die Landschaft völlig verwandelt.
Für weitere viele Informationen downloaden Sie den Reiseführer der Fremdenverkehrszentrale Zypern "Zypern Authentisch"
Auch wenn Zypern besonders für die langen, heißen Sommer und das trockene Klima bekannt und beliebt ist, erwacht die ländliche Landschaft im Frühling zu neuem Leben, wenn vereinzelte Regenfälle im Februar und die belebend frische Märzsonne die Felder mit leuchtend bunten Wildblumen schmücken: gelber Sauerklee, violetter Rosmarin, weißer wild wachsender Knoblauch und tiefrote Mohn-Anemonen, die sich zu einem umwerfend schönen Gesamtbild fügen, das die Landschaft völlig verwandelt.
Für weitere viele Informationen downloaden Sie den Reiseführer der Fremdenverkehrszentrale Zypern "Zypern Authentisch"
Quelle: CyprusMail.com
Autorin: Eleni Philippou