100.000 Tonnen Rohöl: Deutschland beschlagnahmt russischen Öl-Tanker „Eventin“
100.000 Tonnen Rohöl: Deutschland beschlagnahmt russischen Öl-Tanker „Eventin“
Russischer Öltanker vor deutscher Küste beschlagnahmt
Seit Januar lag der russische Öltanker Eventin manövrierunfähig vor der deutschen Küste – jetzt hat die Bundesregierung das Schiff offiziell beschlagnahmt. Laut Bild soll das Schiff rund 100.000 Tonnen Rohöl an Bord haben, mit einem geschätzten Wert von etwa 40 Millionen Euro.
Nach Spiegel-Informationen hat die Generalzolldirektion einen Einziehungsbescheid erlassen. Dieser Entscheidung gingen offenbar intensive Abstimmungen zwischen mehreren Ministerien voraus.
Die Eventin fährt unter panamaischer Flagge, ist knapp 20 Jahre alt und verließ am 6. Januar den russischen Ostseehafen Ust-Luga nahe der estnischen Grenze mit Zielhafen Port Said in Ägypten. Doch vor der Insel Rügen fiel das Schiff vollständig aus – es war manövrierunfähig und blieb liegen.
Seitdem herrschten laut Berichten an Bord prekäre Zustände: Die Systeme für Heizung, Küche und sanitäre Einrichtungen fielen aus. An Bord befanden sich 24 Besatzungsmitglieder, die Bundespolizei sicherte das Schiff rund um die Uhr.
Sicherheitskreise vermuten, dass die Eventin Teil der sogenannten russischen Schattenflotte ist – einer Gruppe aus über 200 ausgemusterten westlichen Tankern, die Russland nutzt, um Sanktionen beim
Ölexport zu umgehen.
Ölexport zu umgehen.
Mit dem Einziehungsbescheid gehen sowohl das Schiff als auch die Öl-Ladung in das Eigentum Deutschlands über. Ziel der Maßnahme sei laut Spiegel, ein klares Zeichen gegenüber dem russischen Regime unter Wladimir Putin zu setzen.
Autor: Tom Weyerman
Quelle: Reuters
Autor: Tom Weyerman
Quelle: Reuters